Auch dieses Jahr werden Wir bei den ZVO-Oberflächentagen #OTBerlin23 anzutreffen sein.

In diesem Jahr werden die Oberflächentage vom 13.-15. September in dem Mercure Hotel MOA Berlin stattfinden. Mehr dazu auf der offiziellen Website. [Link zu https://www.zvo.org/events/termine/detailansicht/zvo-oberflaechentage-2023]

Kommen Sie doch vorbei und lernen Sie die Gesichter zur Welt der Galvano- und Oberflächentechnik persönlich kennen. Wir sind am Stand 39 zu finden und freuen Uns auf Sie.

In diesem Jahr sind auf den ZVO-Oberflächentage 91 Vorträge zu verschiedene Rubriken (zum Beispiel Klimaneutralität & Energie- und Ressourceneffizienz, Oberflächenverfahren für nachhaltige, klimaneutrale und energiesparende Beschichtung oder auch Herausforderung Industrielle Bauteilreinigung: Neue Anforderungen zu partikulären und filmischen Verunreinigungen) angekündigt.

Auch Wir werden mit Unserem Vortrag „Komplexität von umweltrechtlichen Genehmigungsverfahren für Oberflächenbehandlungsanlagen“ am 14. September vertreten sein. Hier ein Einblick zum Inhalt des Vortrags, welcher durch Unseren Geschäftsführer, Dipl. Chem. Ing. Werner Huppertz, vorgetragen wird:

Oberflächenbehandlungsanlagen sind für Industrie und Gewerbe im besonderen Maße wichtig, da diese überhaupt erst anderen Technologien ermöglichen, durch Verschleißschutz, Korrosionsschutz oder andere Eigenschaften, die von den Anwendern gewünscht sind.

Die Oberflächenbehandlung beinhaltet jedoch die Verwendung von Technologien, die grundsätzlich mit Risiken verbunden sind, zum Beispiel die Verwendung von ätzenden, giftigen und entzündlichen Chemikalien. Weiter bestehen Risiken für schwere Unfälle im Sinne der Störfallverordnung.

Bei Errichtung und Betrieb solcher Anlagen müssen diese Risiken entweder vermieden oder auf ein akzeptables Niveau gesenkt werden.

Dazu hat der Gesetzgeber eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen erlassen, und diese Anlagen grundsätzlich unter einen Genehmigungsvorbehalt gestellt.

Die Gesetzgebung und die Genehmigungsverfahren sind in den letzten Jahren zunehmend komplexer geworden. Dies liegt daran, dass sehr viele Rechtsgebiete bei einer Anlage zur Oberflächenbehandlung berührt werden wie:

  • Immissionen Luft, Schall
  • Abwasser
  • Gewässerschutz
  • Bodenschutz
  • Abfall
  • Gefahr von schweren Unfällen (Störfälle)
  • Gebäude, Bauten und Tragwerke
  • Brandschutz
  • Arbeitsschutz
  • Gefahrstoffe
  • Umweltverträglichkeit (UVP)
  • Naturschutz

Rechtsvorschriften wurden vom Gesetzgeber oft unabhängig erstellt. Eine Abstimmung zwischen den Rechtsgebieten fand in vielen Fällen nicht statt. Bei umfangreichen Vorhaben kann dies dazu führen, dass bereits kleine technische Änderungen zu Rückwirkungen auf das Gesamtsystem führen und in manchen Fällen auch eine Genehmigung zum Kippen bringen. Hier führt eine einfache Denkweise „Ursache-Wirkung“ nicht zwangsläufig zu einer Lösung.

Im Vortrag werden die Wechselwirkungen, die bei einem Genehmigungsverfahren auftreten können, anhand von Beispielen näher erläutert und Lösungsansätze aufgezeigt, wie die unterschiedlichen Rechtsgebiete verträglich in einem Genehmigungsantrag dargestellt werden können.

Das Programm der ZVO-Oberflächentage startet am 13. September mit dem Begrüßungsabend, welcher ein paar gute Vorträge mit anschließend tollem Essen und einem amüsanten Begleitprogramm beinhaltet. An den darauffolgenden Tagen können die Vorträge, jeweils in vier Räumen (MOA 03, MOA 04, MOA 05 und MOA 06) gleichzeitig laufend, angehört werden und in den Pausen mit den ausstellenden Unternehmen Gespräche geführt werden.

Wir freuen Uns Sie persönlich zu treffen!