


Ab einer gewissen Unternehmensgröße lohnt es sich ein Managementsystem zu implementieren. Dadurch werden feste Abläufe und Strukturen bei verschiedenen, eventuell bereichsübergreifenden Aufgaben festgelegt. Durch feste und lückenlose Vorgehensweisen im Managementsystem kann die Qualitätssicherheit von Produkten, Nachhaltigkeit, Innovation, Wissen und Arbeitssicherheit garantiert werden. Außerdem lässt sich daraus ein reibungsloser Ablauf im Betrieb ableiten, welcher zur Mitarbeiterzufriedenheit beisteuert.
Die Implementation der Managementsysteme erfolgt nachfolgenden Standards:
Sie blicken bei all diesen Vorschriften nicht mehr durch? Wir stehen Ihnen gerne zu Verfügung.
Wir bieten gerne unsere Hilfe zum Thema Managementsysteme an. Insbesondere in den folgenden Punkten:
Zur Pflege eines Unternehmens gehört auch die Pflege des Könnens der Mitarbeiter. Hierzu werden verschiedene Schulungen angeboten. Außerdem sorgen Schulungen zur Sicherung der Qualität im Unternehmen.
Beispielweise ist die Bestellung von Brandschutzhelfer (BSH) in einem Betrieb ab einem Mitarbeiter rechtlich im § 10 ArbSchG vorgeschrieben, sowie in der DGUV Vorschrift 1 dargelegt. Detaillierte Anforderungen sind in den Technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) zu finden.
Interessant dazu kann die Sicherheitstechnische Betreuung sein oder das zur Überwachung der implementierten Standards verwendete Management und –system.